Verwaltungseinrichtung definieren

Sie können Verwaltungseinrichtungsoptionen definieren, um das Modul an Ihre Anforderungen anzupassen.

  1. Wählen Sie Administration > Administrationseinrichtung aus.
  2. Geben Sie die folgenden Informationen an:
    Zeilennummerninkrement (INCRLINO)
    Geben Sie den Wert an, um den die Zeilennummer erhöht werden soll, wenn die automatische Zeilennummerierung aktiviert ist.
    Kennwortmindestlänge (PASSMINL)
    Geben Sie die Mindestanzahl der zulässigen Zeichen für ein Systemkennwort an.
    Kennwortdauer (Tage) (SECUPWEP)
    Geben Sie die Anzahl der Tage an, um den Gültigkeitszeitraum für das Kennwort festzulegen.
    Kennwort erneut verwenden (Tage) (SECUPWRP)
    Geben Sie die Anzahl der Tage an, die vergangen sein müssen, bevor ein Benutzer ein abgelaufenes Kennwort erneut verwenden kann.
    CD-Schlüssel für Infor EAM (CDKEY)
    Geben Sie den CD-Schlüssel für Infor EAM an.
    CD-Schlüssel für Infor EAM Consumer Reports (CDKEY)
    Geben Sie den CD-Schlüssel für Infor EAM Consumer Reports an.
    CD-Schlüssel für Infor EAM Report Author
    Geben Sie den CD-Schlüssel für Infor EAM Report Author an.
    CD-Schlüssel für Infor EAM Requestor (CDKEY)
    Geben Sie den CD-Schlüssel für Infor EAM Requestor an.
    CD-Schlüssel für Infor EAM Barcoding (7IBCDKEY)
    Geben Sie den CD-Schlüssel für Infor EAM Barcoding an.
    Benutzersperrversuche (SECUVIOL)
    Geben Sie die Anzahl der aufeinander folgenden Kennwortverletzungen an, die vorkommen können, bevor ein Benutzer im System gesperrt wird. Der Systemadministrator muss den Benutzer entsperren.
    Kennwörter in gemischter Groß-/Kleinschreibung (PASSUPER)
    Wählen Sie Ja oder Nein, um anzugeben, ob das System gemischte Groß-/Kleinschreibung bei der Kennwortüberprüfung zulassen soll. Bei Nein verwendet das System keine gemischte Groß-/Kleinschreibung bei der Kennwortüberprüfung. Bei Ja verwendet das System gemischte Groß-/Kleinschreibung bei der Kennwortüberprüfung.
    Registerkarte - Speicherverhalten (TABSAVE)
    Wählen Sie den Modus Einfügen, um nach der Änderung eines Datensatzes auf den Listen/Detail-Registerkarten in den Einfügemodus zurückzukehren. Wählen Sie Aktualisieren aus, um nach der Änderung eines Datensatzes im Aktualisierungsmodus zu bleiben.
    Datenbankname (DBNAME)
    Geben Sie Ihren Datenbanknamen an, z. B. "Produktion", "Entwicklung" oder "Test".
    Unternehmensname (OURCOMP)
    Geben Sie den Namen an, der auf Berichten erscheint.
    Anwendungsserver - URL (APPURL)
    Geben Sie den URL-Pfad für den Anwendungsserver an.
    E-Mail-Absender (SMTPSEND)
    Geben Sie den Namen des E-Mail-Absenders an, der von Infor EAM verwendet wird.
    E-Mail-Server (SMTPSERV)
    Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des SMTP-E-Mail-Servers an.
    Tabellenbereich für Konvertierungsdatenbank
    Geben Sie einen separaten Datentabellenbereich für alle Konvertierungsdaten an.
    Tabellenbereich für Konvertierungsindexe
    Geben Sie einen separaten Indextabellenbereich für alle Konvertierungsdaten an.
    Web-Benutzer - Authentifizierungsverfahren
    Wählen Sie die Methode für die Authentifizierung eines Infor EAM-Web-Benutzers aus. Wählen Sie Standard aus, um die in den Datensätzen des Benutzers definierten Anmeldedaten für Infor EAM zu verwenden. Wählen Sie LDAP aus, um die Anmeldedaten zu verwenden, die in dem für Infor EAM konfigurierten LDAP-Dienstanbieter definiert sind. Wählen Sie Extern aus, um einen externen Authentifizierungsdienst zu verwenden, der für Infor EAM konfiguriert ist.
    Webdienst - Authentifizierungsverfahren
    Wählen Sie die Methode für die Authentifizierung eines Infor EAM Connector Web-Service-Benutzers aus. Wählen Sie Standard aus, um die in den Datensätzen des Benutzers definierten Anmeldedaten für Infor EAM zu verwenden. Wählen Sie LDAP aus, um die Anmeldedaten zu verwenden, die in dem für Infor EAM konfigurierten LDAP-Dienstanbieter definiert sind. Wählen Sie Extern aus, um einen externen Authentifizierungsdienst zu verwenden, der für Infor EAM konfiguriert ist.
    Mobile-Benutzer - Authentifizierungsverfahren
    Wählen Sie die Methode für die Authentifizierung eines Infor EAM Mobile-Benutzers aus. Wählen Sie Standard aus, um die in den Datensätzen des Benutzers definierten Anmeldedaten für Infor EAM zu verwenden. Wählen Sie LDAP aus, um die Anmeldedaten zu verwenden, die in dem für Infor EAM konfigurierten LDAP-Dienstanbieter definiert sind. Wählen Sie Extern aus, um einen externen Authentifizierungsdienst zu verwenden, der für Infor EAM konfiguriert ist.
    Databridge - Authentifizierungsverfahren
    Wählen Sie die Methode für die Authentifizierung eines Infor EAM Databridge-Benutzers aus. Wählen Sie Standard aus, um die in den Datensätzen des Benutzers definierten Anmeldedaten für Infor EAM zu verwenden. Wählen Sie LDAP aus, um die Anmeldedaten zu verwenden, die in dem für Infor EAM konfigurierten LDAP-Dienstanbieter definiert sind. Wählen Sie Extern aus, um einen externen Authentifizierungsdienst zu verwenden, der für Infor EAM konfiguriert ist.
    PLI-Treiber aktivieren/deaktivieren
    Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den PLI-Treiber zu aktivieren/deaktivieren.
    E-Mail-Treiber aktivieren/deaktivieren
    Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den E-Mail-Treiber zu aktivieren/deaktivieren.
  3. Klicken Sie auf Datensatz speichern.