Aufgabenprogramme definieren
Definieren Sie Aufgaben auf einer detaillierten Ebene zur Erstellung eines Auftragsprogramms. Vordefinieren Sie Arbeit, Teile, Werkzeuge und Qualifizierungen für Arbeitsaufträge, um die Dateneingabe zu verringern und zu standardisieren. Ein Auftragsprogramm kann überall existieren, wo ein Aufgabenprogramm besteht, z. B. kann sich ein Auftragsprogramm auf ein Aufgabenprogramm, einen VI-Plan, einen Standardarbeitsauftrag, einen Arbeitsauftrag, Einkaufsanforderungen oder eine Bestellung beziehen.
Alternativ kann ein Auftragsprogramm durch das Verknüpfen eines oder mehrerer Auftragsprogramme entwickelt werden.
- Wählen Sie Arbeit > Arbeitsauftragsplanung > Auftragsprogramme aus.
- Klicken Sie auf Neuer Datensatz.
-
Geben Sie die folgenden Informationen an:
- Organisation
- Geben Sie die Organisation für das Auftragsprogramm an.
- Auftragsprogramm
- Geben Sie einen eindeutigen Code zur Identifizierung des Auftragsprogramms und dann in das nebenstehende Feld eine Beschreibung ein.
- Typ
- Wählen Sie den Typ eines Auftragsprogramms aus, das Sie definieren möchten.
- Klasse
- Geben Sie eine Klasse an.
- Objekttyp
- Wählen Sie den Objekttyp aus.
- Objektklasse
- Geben Sie die Klasse des Objekts an.
- Materialliste
- Geben Sie die Materialliste an, die das System dem Auftragsprogramm zuweisen soll.
- Beruf
- Geben Sie den Beruf an. Das Feld Mehrere Berufe wird automatisch ausgefüllt.
- ME
- Geben Sie die Maßeinheit für die Aufgabe an.
- Geschätzte Stunden
- Geben Sie die geschätzte Anzahl der Stunden zum Abschließen des Auftrags an.
- Erforderliche Personen
- Geben Sie die Anzahl der Personen ein, die zum Abschließen des Auftrags benötigt werden.
- Reparaturgrund
- Geben Sie den Grund an, warum eine Reparatur für eine Auftragsprogramm erforderlich ist.
- Systemebene
- Geben Sie den EMRS-Code zur Kennzeichnung des zu reparierenden Systems an.
- Baugruppenstufe
- Geben Sie den EMRS-Code zur Kennzeichnung des zu reparierenden Subsystems an. Die verfügbaren Werte sind vom Systemstufencode abhängig.
- Komponentenstufe
- Geben Sie den EMRS-Code zur Kennzeichnung der zu reparierenden Komponente bzw. des zu reparierenden Teils an. Die verfügbaren Werte sind von der Kombination aus Systemstufencode und Baugruppenstufencode abhängig. Das Feld EMRS-Beschreibung wird auf Basis der Kombination aus System, Baugruppen und Komponentenbeschreibung automatisch ausgefüllt.
- Komponentenstandort
- Geben Sie den Standort ein, an dem die Prüfung des Objekts erfolgt.
- Aktive Checkliste
- Wählen Sie diese Option, wenn die Aufgaben aktive Checklistenpunkte enthalten.
- 'Ausgeführt von' erforderlich
- Wählen Sie diese Option, um anzugeben, dass die Identifizierung der Person, die die Checkliste für die Aufgabe ausgeführt, erforderlich ist.
- 'Geprüft von' erforderlich
- Wählen Sie diese Option, um anzugeben, dass die Person, die die Checkliste für die Aufgabe prüft, angegeben werden muss.
- Arbeitsauftragsbeschreibung
- Geben Sie die Beschreibung des nachfolgenden Arbeitsauftrags ein, den das System erstellt, wenn Checklistenpunkte zur Nachverfolgung ausgewählt werden.
- Arbeitsauftragstyp
- Wählen Sie den Arbeitsauftragstyp der Aufgabencheckliste aus.
- Arbeitsauftragsklasse
- Wählen Sie die Arbeitsauftragsklasse der Aufgabencheckliste aus. Das System trägt automatisch Arbeitsauftragsklassenorg. ein.
- Arbeitsauftragsstatus
- Wählen Sie den Status des Folgearbeitsauftrags aus.
- Priorität des Arbeitsauftrags
- Wählen Sie die Priorität des Folgearbeitsauftrags aus.
- Arbeitsauftragsstatus
- Wählen Sie den Status des Folgearbeitsauftrags aus.
- Revisionsstatus
- Geben Sie den Revisionsstatus für das Auftragsprogramm an.
- Genehmigungsliste
- Geben Sie die Genehmigungsliste für das Auftragsprogramm an.
- Revisionsgrund
- Geben Sie eine Erklärung zu den Versionen des Auftragsprogramms an.
- Angeforderte Stunden
- Geben Sie die geschätzte Anzahl der Stunden zum Abschließen des Auftrags an.
- Vorzugslieferant
- Geben Sie den bevorzugten Lieferanten für das Auftragsprogramm an.
- Gesamtpreis
- Geben Sie die Gesamtkosten des Auftrags pro Maßeinheit an.
- Artikel
- Geben Sie den Artikel an, der mit dem Auftragsprogramm verknüpft werden soll.
- Käufer
- Geben Sie den Einkäufer an, der für den Auftrag zuständig ist.
- Aktivieren Sie optional das Kontrollkästchen Außer Betrieb/Nicht benutzt, um anzugeben, dass das Auftragsprogramm nicht in den Nachschlagelisten des Auftragsprogramms angezeigt wird.
- Klicken Sie auf Einreichen.