Kalibrierungsfälligkeit
Beschreibung
Zeigt eine Liste aller offenen Kalibrieraufträge an, die Messpunkte enthalten und für die das geplante Abschlussdatum kleiner-gleich dem Datum in Fällig am ist.
Das System berechnet das geplante Abschlussdatum eines Arbeitsauftrags anhand der folgenden Formel:
Geplantes Abschlussdatum = (Zieldatum + Dauer) - 1
Wenn die im Rückstand befindlichen Arbeitsaufträge einbezogen werden sollen, zeigt das System die Anzahl der Verzugstage pro Arbeitsauftrag in der Berichtsausgabe an. Das System ermittelt die Anzahl der Verzugstage anhand der folgenden Formel:
Verzugstage = Systemdatum – Geplantes Abschlussdatum
Das Feld System in der Berichtsausgabe zeigt sämtliche Systeme an, die sich in einer Objekthierarchie oberhalb des ausgewählten Systems/Objekts befinden. Wenn das ausgewählte System/Objekt mehr als ein übergeordnetes Element in einer Hierarchie aufweist, zeigt das System die jeweiligen übergeordneten Elemente an und trennt den Code jeweils mit einem Schrägstrich (/), z. B. SYS1/SYS2/SYS3.
Menüpfad
Parameter
Geben Sie Organisation, Abteilung, System, Objekt, Klasse, Kategorie, Objektkritikalität und Zugewiesen an ein.
- Kein Rückstand
- Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um keine Arbeitsaufträge zu drucken, deren geplantes Fertigstellungsdatum vor dem heutigen Datum liegt.
- UMO-Details zeigen
- Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Details von UMO-Arbeitsaufträgen für Mehrobjekt-Arbeitsaufträge anzuzeigen.
- Sortieren nach
- Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um nach Geplantes Vergleichsdatum oder Objekt zu sortieren.
- Fällig am
- Geben Sie das Fälligkeitsdatum für die Kalibrierung ein.
Berichtstyp
Nutzer